“Chaussée” Heft 11/12: Zeitschrift für Literatur und Kultur in der Pfalz

11. Januar 2004 | Von | Kategorie: Dies u. das

Die Doppelausgabe der “Chaussée” enthält unter anderem die Rede Pavel Kohouts zur Eröffnung der 6. Rheinland-pfälzischen Literaturtage im Herbst vergangenen Jahres in Ludwigshafen, und ein Porträt mit Textproben von Artur Schütt, dem diesjährigen Pfalzpreisträger für Literatur. Darüber hinaus stellt die Zeitschrift zwei bislang unbekannte Jungautoren aus der Westpfalz vor: Simon Werle und Sabine Göttel. Dank der Neuübersetzung von Dr. Paul Johann Klebs kann James Fenimore Coopers “Heidenmauer”, dessen erster in der Pfalz spielender Roman, neu entdeckt werden. Neben Texten etwa von Gabriele Weingartner und Martin Krumbholz sowie Porträts von Pfälzer Autoren und Institutionen bietet die Ausgabe Rezensionen von Neuerscheinungen.
Chaussée 11/12 – 2003, 264 S., kart. ISSN 1436-1442 – 7.00 Euro. Zu beziehen auch über das Institut für pfälzische Geschichte

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.