Beiträge zum Stichwort ‘ Geschichte ’

Hermann Sinsheimer – Stationen seines Lebens

25. Februar 2010 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Er war Journalist, Literatur-, Film- und Theaterkritiker, Schriftsteller und Jurist: Hermann Sinsheimer, 1883 in Freinsheim in der Pfalz als Sohn jüdischer Eltern geboren. Er arbeitete auch als Anwalt; in der Ludwigshafener Ludwigstraße erinnert eine Gedenkplakette an seine Kanzlei. Doch Sinsheimers Liebe gehörte der Literatur. Deshalb wirkte er neben seiner Anwaltstätigkeit als Theaterkritiker, später wechselte er [...]



Herbert Mies: Mit einem Ziel vor Augen

20. Dezember 2009 | Von | Kategorie: Buchmarkt regional

Er kannte Breshnew, hatte engen Kontakt zu Gorbatschow und wurde – zumindest als Gruppenmitglied – einstens von Stalin gegrüßt. Und »(…) als für deutsche Politiker Besuche im Kreml als Ausweis für die eigene politische Bedeutung galten, bediente man sich meiner Kontakte. Ich war im Interesse guter Beziehungen zwischen der BRD und der UdSSR gerne als [...]



Michail Krausnick, Daniel Strauß: Handbuch Sinti und Roma

26. Februar 2009 | Von | Kategorie: Allgemein

»Der Völkermord an den Sinti und Roma ist aus dem gleichen Motiv des Rassenwahns, mit dem gleichen Vorsatz, mit dem gleichen Willen zur planmäßigen und endgültigen Vernichtung durchgeführt worden wie der an den Juden. Sie wurde im ganzen Einflußbereich der Nationalsozialisten systematisch und familienweise vom Kleinkind bis zum Greis ermordet.« Dieses Zitat aus der Rede [...]



Manfred Nabinger: Deutsche Fahrrad Hilfsmotoren der vierziger und fünfziger Jahre

26. Februar 2009 | Von | Kategorie: Allgemein

Seit mehr als zwei Jahrzehnten befasst sich der Mannheimer Autor Manfred Nabinger mit der Geschichte der »Kleinmotorisierung«, dem Übergang vom Fahrrad zum Motorfahrrad, zum Mofa und Moped. Nun legt er sein viertes Buch zum Thema vor. Es listet alle Fahrrad-Hilfsmotoren auf, die ab 1945 in Deutschland gebaut wurden, beschreibt ihre Technik und erzählt vom Aufschwung [...]