Literarische Fiktionen und Identitätsbildung in antiken Literaturen.
6. Juli 2006 | Von WT | Kategorie: AllgemeinDie Hochschule für Jüdische Studien und das Internationale Wissenschaftsforum Heidelberg veranstalten vom 10. bis zum 13. Juli 2006 ein internationales Symposion zum Thema “Literarische Fiktionen und Identitätsbildung in antiken Literaturen: Chancen und Grenzen literaturwissenschaftlicher Zugänge bei der interpretativen Erschließung antiker Texte”. Erstmals kommen weltweit führende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus sechs Fachdisziplinen zusammen, die mit den Methoden der modernen Literaturwissenschaft an antiken und spätantiken Texten arbeiten. Den Eröffnungsvortrag hält Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Assmann am 10. Juli 2006, 18:15 Uhr in der Aula der Alten Universität Heidelberg. Er spricht über das Thema ” Erzählte Gemeinschaften: Literatur und Ethnogenese in Israel und seiner Umwelt”. [idw]
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.