Heinrich-Vetter-Literaturpreis 2009 – Preisträger stehen fest
24. September 2009 | Von WT | Kategorie: AllgemeinDie Organisatoren des Heinrich-Vetter-Literaturpreises, »Die Räuber´77 Literarisches Zentrum Rhein-Neckar e.V.«, haben 2009 mit der Tradition der vergangenen Jahre gebrochen und sind zu ihren Wurzeln zurück gekehrt.
Der »Mannheimer Literaturpreis«, so hieß die Auszeichnung ursprünglich, war als Schreibmotivation für Mitglieder des literarischen Zentrums gedacht und animierte anfänglich gerade mal 23 Schreiberlinge aus der Region zum Mitmachen. Er öffnete sich für Teilnehmer aus aller Welt und erlebte einen regen Zulauf als einer der wenigen Preise, bei denen Autoren selbst ihre Arbeiten einreichen konnten, ohne dass sie eine eigenständige Publikation vorweisen oder die Hürde eines Auswahl- und Vorschlagverfahrens überstehen mussten. 2006 waren es 400 Teilnehmer aus 12 Ländern.
In diesem Jahr wurde der Preis in der Sparte Lyrik zum Thema »Parallelwelten« ausgeschrieben und auf Autorinnen und Autoren beschränkt, die ihren Wohnsitz in der »Metropolregion Rhein-Neckar« haben. 67 Einsendungen erreichten die Jury bestehend aus Annika Wind, Kulturredakteurin des »Mannheimer Morgen«, Prof. Dr. Thomas Friedrich, Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung, und Burkhard C. Kosminski, Schauspieldirektor des Mannheimer Nationaltheaters.
Drei Preise und ein Preisgeld von 4.500 Euro waren zu vergeben. Alle Preisträger gehören der Generation 50Plus an. 1. Preis Angela-Marcella Gerstmeier, Mannheim, 2. Preis Gundi Brodmann, Gorxheimertal und 3. Preis Diethard Wendt, Heidelberg. Die beiden Damen sind bereits mit Lyrikveröffentlichungen im Hockenheimer Czernik-Verlag in Erscheinung getreten. Von Dietmar Wendt liegt noch keine Lyrikveröffentlichung vor.
Die feierliche Übergabe der Preise durch die Heinrich-Vetter-Stiftung und durch das Literarische Zentrum Die Räuber ´77 wird vom Mannheimer Kulturbürgermeister Michael Grötsch eröffnet. Den musikalischen Rahmen liefern die Akkordeonisten Ljudmila und Viktor Schlee. Durch die Veranstaltung führt Dr. Ulrich Nieß, der Leiter des Mannheimer Stadtarchivs.
Am Vorabend der Preisverleihung, am 26.9.09, findet im Café Filsbach, J6,1, das traditionelle Literaturfest der Räuber ´77 statt. Dabei tragen Autorinnen und Autoren, die in die engere Auswahl für den Preis kamen, Gedichte zum Thema »Parallelwelten« vor. Den musikalischen Rahmen liefern Peter Tröster und Band. Das Literaturfest beginn um 19 Uhr. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.
Ich möchte auf eine Veranstaltung hinweisem:
Die Gewinnerin des Mannheimer Heinrich-Vetter-Literaturpreises 2009 in der Sparte Lyrik,
die Autorin Angela-Marcella Gerstmeier, liest am Sonntag 11.10. 2009 aus ihrem gerade in der Edition L im Czernik-Verlag, Hockenheim, erschienenen Buch: “Mein Herz singt erst am Wasser“.
Es handelt sich um eine Buchvorstellung mit Performance
Musik: Arnd Dumont und Kaja Torunsky
Veranstaltungsort am 11.10.2009 um 14 Uhr:
sanctclara Ökumenisches Bildungszentrum
3. Stock (Aufzug vorhanden)
B 5, 19, 68159 Mannheim
mit freundlichen Grüßen
Jürgen Torunsky