3. Krimitage Heidelberg 2010 – Das Programm

14. Oktober 2010 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen, Regional-Krimi

Der bleierne Mond über Heidelberg

Der bleierne Mond über Heidelberg

»Der bleierne Mond über Heidelberg« – so lautet das Motto der dritten Krimitage. An vier Tagen, vom 12.-16. November, lesen Autoren hauptsächlich aus Heidelberg und Umgebung. Das endgültige Programm steht nach Auskunft der Veranstalter nun fest.
Nach der Eröffnung von Stefan Schöbel und den Grußworten von PD Dr. Fischer vom Max Plank-Institut für Astronomie und der Landessternwarte am 12. November um 17:30 Uhr in der Buchhandlung Schöbel, Plöck 56a wollen im Absinthladen Galerie Grüner Engel, Untere Straße 14 um 19 Uhr Marcus Imbsweiler (»Butenschön«) und Angela Mohr (»Der Andere«), sowie Birgit Erwin und Ulrich Buchhorn (»Die Gauklerin von Buchhorn«), das Publikum fesseln. Der Eintritt für diese drei Lesungen beträgt 7 Euro.
Am 13. November lesen ab 19 Uhr Lilo Beil (»Die Kinder im Brunnen«), Walter Landin (»Bluthitze«), und Marlene Bach (»Kurpfalzblues«) in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Stiftung, Pfaffengasse 18 aus ihren aktuellen Büchern. Auch für diese drei Lesungen ist ein Eintrittspreis von 7 Euro zu entrichten.
Christine Lehmann wird am Montag, den 15. November um 19 Uhr aus ihrem Krimi »Nachtkrater«, der auch für das Motto der diesjährigen Krimitage Pate stand, im Hörsaal des MPIA Haus der Astronomie Heidelberg, Königstuhl 17 lesen. Die anschließende Himmelsbeobachtung wird den Abend durch die Erdnähe des Mondes sicherlich zu einem besonderen Erlebnis machen. Von den 8 Euro, die für den Eintritt zu entrichten sind, kommt 1 Euro der Astronomieschule e.V zu gute.
Zum Abschluss findet am 16. November um 19 Uhr noch ein Vortrag in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Stiftung, Pfaffengasse 18 von Frau Dr. Sonnabend mit dem Titel »Räuber, Gauner, Panzerknacker – der Traum vom schnellen Geld im Wandel der Zeit« statt. Hier ist der Eintritt frei, eine Spende für den Verein »Schule für Farakali/Mali e.V.« ist erwünscht.
Da die Räumlichkeiten nur eine begrenzte Zuhörerschar zulassen, sollte man den Vorverkauf nutzen. Ein Krimitage-Pass für alle Veranstaltungen ist zum Preis von 18 Euro erhältlich.
Weitere Infos: http://krimitage-heidelberg.de

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Tags:

Keine Kommentare möglich.